Inhalt Band 3
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
 1  | 
    
     Vorwort .. C.V. Perepelita: Spiel mit Terzen. Groίe und kleine Terzen; Ablφsen und άbergreifen der Hδnde Die Moll-Tonleiter, a-Moll  | 
    
     4 5 6  | 
  
| 
     2  | 
    
     Volkslied aus England: Greensleeves. Der a-Moll-Akkord  | 
    
     8  | 
  
| 
     3 
 4 
 
  | 
    
     N. Paganini: Caprice Nr. 24. Dominantseptakkord in a-Moll Stόtzfinger-άbungen Russisches Volkslied: Schwarze Augen; simile . . Musikrδtsel Nr. 1 ................ Zum musikalischen Vortrag. Phrasierung und Artikulation ... Die e-Moll-Tonleiter und der e-Moll-Akkord .  | 
    
     10 11 12 14 15 16  | 
  
| 
     5  | 
    
     R. Schumann: Erster Verlust. Die Achtel-Triole ................  | 
    
     18  | 
  
| 
     6  | 
    
     C.V. Perepelita: Gedanken. Lento, ritard., Dominantseptakkord in e-Moll ......................  | 
    
     20  | 
  
| 
     
  | 
    
     Sechzehntelnote / Sechzehntelpause ................  | 
    
     22  | 
  
| 
     7  | 
    
     J. Fr. Burgmόller: Unruhe. D.C. - Zeichen ... Musikrδtsel Nr. 2 ................  | 
    
     23 24  | 
  
| 
     
 8 9  | 
    
     Die h-Moll Tonleiter und der h-Moll-Akkord . J. S. Bach: Badinerie BWV 1067 .. E. Grieg: In der Halle des Bergkφnigs. Dominantseptakkord in h-Moll, marcato ..  | 
    
     25 27 28  | 
  
| 
     
 
 10  | 
    
     Die punktierte Achtelnote Musikrδtsel Nr. 3. Fingerwechsel ............................... Fr. Schubert: Thema aus der h-Moll Sinfonie Die Unvollendete ...  | 
    
     30 31 32  | 
  
| 
     
 11  | 
    
     Die d-Moll-Tonleiter und der d-Moll-Akkord . W. A. Mozart: Menuett .........................................................................  | 
    
     34 36  | 
  
| 
     12  | 
    
     C.V. Perepelita: Tanz. Dominantseptakkord in d-Moll, accelerando ...  | 
    
     38  | 
  
| 
     
  | 
    
     Melodiefόhrung und weitere Triolen. Stumme Fingerwechsel ...  | 
    
     39  | 
  
| 
     13 14 
  | 
    
     C.V. Perepelita: Trauriges Lied. Cantabile .. P. I. Tschaikowski: Herbstlied. ................ Verzierungen Musikrδtsel Nr. 4. Doppelgriffe Legato ..............................  | 
    
     40 41 42 44  | 
  
| 
     15  | 
    
     L. van Beethoven: Thema, 3. Satz aus der Klaviersonate Pathιtique ...............  | 
    
     45  | 
  
| 
     
 16  | 
    
     Die g-Moll-Tonleiter und der g-Moll-Akkord . J. S. Bach: Menuett.  | 
    
     46 48  | 
  
| 
     17 18  | 
    
     J. S. Bach: Menuett . W. A. Mozart: Thema aus der g-Moll Sinfonie KV 550. Dominantseptakkord in g-Moll ..  | 
    
     49 50  | 
  
| 
     
 
 19  | 
    
     Tempo-Bezeichnungen ... Die chromatische Tonleiter . C.V. Perepelita: Die tanzenden Bienen. Arpeggio, una corda ................  | 
    
     52 53 54  | 
  
| 
     
 
 20 21 22 23 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
    
     Musikrδtsel Nr. 5 ................ Weitere Taktarten Fr. Schubert: Thema aus dem Impromptus Op. 142. Nr. 4. Der 3/8 Takt .. F. Mendelssohn-Bartholdy: Venezianisches Gondellied ... J. S. Bach: Jesus bleibet meine Freude. Der 9/8 Takt .. Fr. Chopin: Nocturne Op. 9 Nr. 2. Der 12/8 Takt Dreiklangsumkehrungen . Tonleiter  Dreiklδnge  Arpeggien bis zwei Versetzungszeichen ................ Hauptdreiklδnge - Kadenzen bis zwei Versetzungszeichen .... Begleitung in C-Dur. Amerikanisches Volkslied: Little Brown Jug; S. C. Foster: Swanee River Begleitung in G-Dur. S. C. Foster: Oh Susanna . Begleitung in D-Dur. P. I. Tschaikowski: Trepak Begleitung in F-Dur. Schottischen Volkslied: Auld Lang Syne . Begleitung in B-Dur. R. Wagner: Brautlied ................ Begleitung in a-Moll. R. Schumann: Wilder Reiter . Begleitung in h-Moll. R. Schumann: Hasche Mann Begleitung in e-Moll. F. Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert Op. 64, 1. Satz ... Begleitung in d-Moll. Traditional: The House Of The Rising Sun . Begleitung in g-Moll. P. I. Tschaikowski: Altes franzφsisches Lied Musikrδtsel Nr. 6 .. Die Liedform. Der Dominantseptakkord ... Hinweise zum Komponieren .. Meine Komposition - schreibe deine eigenen Klavierstόcke ................................................ Musiklexikon . Komponistenportrδts ................. Zeugnis ................  | 
    
     56 57 58 59 60 61 62 63 66 68 70 71 72 73 74 74 75 76 77 78 80 81 82 88 91 96  |